Start von Cape Canaveral (
KSC)
SLC-41.
Nach eintägigem Alleinflug koppelte
Starliner im zweiten Versuch an die Internationale
Raumstation an.
Wegen
technicher Probleme musste
Starliner mehr als zwei Monate an der Internationalen
Raumstation angekoppelt bleiben. Geplant war nur ein Flug von etwa einer Woche.
In den letzten zwei Monaten standen
mehrere Heliumlecks im
Servicemodul des
Starliners sowie Probleme in fünf Triebwerken
im Zusammenhang, die beim Rendezvous und Andocken an die Internationale
Raumstation nach dem Missionsstart am 05. Juni 2024 festgestellt wurden im
Focus.
Die
NASA wird
Boeings
Starliner ohne die Astronauten Barry
Wilmore und Sunita
Williams an Bord des Raumschiffs zur Erde
zurückbringen, gab die Agentur am 24. August 2024 bekannt. Die
unbemannte Rückkehr ermöglicht es
NASA und
Boeing, während des bevorstehenden Heimflugs des
Starliners weiterhin Testdaten zu sammeln, ohne dabei
für die Besatzung ein größeres Risiko als nötig
einzugehen.
Barry
Wilmore und Sunita
Williams werden ihre Arbeit formell als Teil der Besatzung
der Expedition
71/
72 bis Februar 2025
fortsetzen.
Sie werden an Bord eines
Dragon-Raumschiffs zusammen mit zwei weiteren
Besatzungsmitgliedern, die der SpaceX
Crew-9-Mission der Agentur zugewiesen sind, nach Hause fliegen. Es wird
erwartet, dass
Starliner Anfang September 2024 von der Raumstation
abfliegt und einen sicheren, kontrollierten autonomen Wiedereintritt und eine
sichere Landung durchführt.
NASA und
Boeing landeten den unbemannten
Starliner erfolgreich am 07. September 2024 auf
dem White Sands Space Harbor in New Mexico. Damit endete der sechsmonatige
Testflug zur Internationalen Raumstation.
Landung 80 km südlich von
Tallahassee, Golf von Mexiko.