![]()
Poljakow |
mehr Fotos |
![]() |
|
Waleri Wladimirowitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
![]()
| Geburtsdatum: | 27.04.1942 |
| Geburtsort: | Tula, Oblast Tula, Russische SFSR |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | eins |
| Auswahl: | 22.03.1972 |
| Auswahlgruppe: | IMBP-1 |
| Position: | Forschungskosmonaut (FK) |
| Status: | ausgeschieden 01.06.1995 |
| Sterbedatum: | 07.09.2022 |
| Sterbeort: | Tula, Russische Föderation |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | Sojus TM-6 / Mir-3 / Mir-4 / Sojus TM-7 | Forschungsarzt | 29.08.1988 - 27.04.1989 | 240d 22h 34m |
| 2 | Sojus TM-18 / Mir-15 / Mir-16 / Mir-17 / Sojus TM-20 | Arzt-Kosmonaut | 08.01.1994 - 22.03.1995 | 437d 17h 58m |
| 3 | ||||
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | 678d 16h 32m | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Nr. | Mission | Position |
| 1 | Sojus T-3 | Forschungskosmonaut |
| 2 | Sojus T-10 | Forschungskosmonaut |
|
Ursprünglicher Name: Waleri Iwanowitsch
Korschunow (er wechselte seinen Namen im Jahr 1957 nach der Adoption durch
seinen Stiefvater); Abschluss am 1. Moskauer Medizinischen Institut (1. MMI)
Iwan M. Setschenow in Moskau, 1965; erhielt den Titel eines
Kandidaten der medizinischen Wissenschaften, 1976; Spezialist für
Raumfahrt-Medizin im Institutes für biomedizinische Probleme (IMBP) in Moskau; am 22.03.1972 durch
GMWK als Kosmonaut ausgewählt (IMBP-1);
OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 10/72 - 12/79; am
01.06.1995 ausgeschieden; von 1989 bis 1997 stellvertretender Direktor des
IMBP; 1997 erreichte er seinen Doktortitel der
medizinischen Wissenschaften und wurde Professor an der Internationalen
Akademie für Astronautik. |
![]() |
|
| © | ![]() |
Letztes Update am 20. September 2022. ![]() |
![]() |