![]()
Pazajew |
hochauflösende Version (445 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Wiktor Iwanowitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
![]()
| Geburtsdatum: | 19.06.1933 |
| Geburtsort: | Aktjubinsk, Oblast Aktjubinsk, Kasachische SSR |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | zwei |
| Auswahl: | 27.05.1968 |
| Auswahlgruppe: | ZKBEM-1 |
| Position: | Testkosmonaut (TK) |
| Status: | gestorben 29.06.1971 |
| Sterbedatum: | 29.06.1971 |
| Sterbeort: | in der Nähe von Karaganda, Oblast Karaganda, Kasachische SSR |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | Sojus 11 | Testingenieur | 06.06. - 29.06.1971 | 23d 18h 21m |
| 2 | ||||
| 3 | ||||
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | 23d 18h 21m | |||
![]() |
| Nr. | Mission | Position |
| 1 | Sojus 10 | Testingenieur |
|
Abschluss vom Pensa Industrie Institut, 1955;
Diplomingenieur im Koroljow-Büro; an der Entwicklung der
Saljut-Raumstation beteiligt; am 27.05.1968 als
Kosmonaut ausgewählt (ZKBEM-1); am 29.06.1971 bei der Landung von
Sojus 11
tödlich verunglückt; nach ihm wurden eine Straße in Kaluga, ein
Bahnverfolgungsschiff der Akademie der Wissenschaften und der Asteroid 1791
benannt. |
| © | ![]() |
Letztes Update am 30. Dezember 2020. ![]() |
![]() |