![]()
Schtschukin |
hochauflösende Version (583 KB) mehr Fotos |
![]() |
|
Alexander Wladimirowitsch |
|
![]() |
|
UdSSR |
|
![]() |
![]()
| Geburtsdatum: | 19.01.1946 |
| Geburtsort: | Wien, Österreich |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | zwei |
| Auswahl: | 12.07.1977 |
| Auswahlgruppe: | LII-1 |
| Position: | Testkosmonaut (TK) |
| Status: | gestorben 18.08.1988 |
| Sterbedatum: | 18.08.1988 |
| Sterbeort: | Shukowski Flugforschungszentrum, Oblast Moskau, Russische SFSR |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | ||||
| 2 | ||||
| 3 | ||||
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | ||||
| Nr. | Mission | Position |
| 1 | Sojus TM-4 | Forschungskosmonaut |
|
Ziviler Testpilot des
LII; Absolvent der Höheren
Militärfliegerpilotenschule in Katschinsk, 1970; Testpilotenschule in
Shukowski; Absolvent des Moskauer Luftfahrtinstitutes
MAI, 1980; am 12.07.1977 durch
GMWK als Kosmonaut für Buran-Flüge
ausgewählt (LII-1);
OKP (Kosmonauten-Grundausbildung): 12/78 - 7/80; war
Ersatzmann für Anatoli Lewtschenko (Sojus TM-4); am 18.08.1988 beim Absturz einer Sportmaschine
vom Typ Suchoj Su-26M am Flugforschungszentrum "Michail M. Gromow"
LII des Ministerium für Luftfahrtindustrie MAP
auf dem Militärflugplatz Shukowski in Shukowski, Stadtkreis Shukowski,
Oblast Moskau, tödlich verunglückt. |
| © | ![]() |
Letztes Update am 03. März 2020. ![]() |
![]() |