![]()
McDivittJames AltonUSA![]() |
![]() |
mehr Fotos |
![]()
| Geburtsdatum: | 10.06.1929 |
| Geburtsort: | Chicago, Illinois |
| Familienstand: | verheiratet |
| Kinder: | sechs |
| Auswahl: | 17.09.1962 |
| Auswahlgruppe: | NASA-2 |
| Position: | CDR |
| Status: | ausgeschieden 01.09.1972 |
| Sterbedatum: | 13.10.2022 |
| Sterbeort: | Tucson, Arizona |
| Nr. | Mission | Position | Zeit | Flugdauer |
| 1 | Gemini 4 | Command Pilot | 03.06. - 07.06.1965 | 4d 01h 56m |
| 2 | Apollo 9 | CDR | 03.03. - 13.03.1969 | 10d 01h 00m |
| 3 | ||||
| 4 | ||||
| 5 | ||||
| 6 | ||||
| 7 | ||||
| Gesamtflugzeit | 14d 02h 56m | |||
![]() |
![]() |
|
Brigadegeneral,
USAF (ausgeschieden); flog 145 Kriegseinsätze
während des Korea-Krieges; Testpilot; 1961 für Military Astronaut -
Class 1 ausgewählt; Dipl.-Ing.; Bachelor of Science in Aeronautical
Engineering von der University of Michigan, 1959; vier Ehrendoktorwürden;
Hobbys: Jagen, Golf, Schwimmen, Tennis, Racquetball; im September 1972 bei der
NASA ausgeschieden; zunächst bei Pullman Inc.
beschäftigt, anschließend Senior Vice President bei Rockwell
International; seit April 1995 war er pensioniert. |
| © | ![]() |
Letztes Update am 18. Oktober 2022. ![]() |
![]() |